Werbung

Aktuelles
5. September 2025

Werbung

Werbung

25 Jahre „Weihnachten im Schuhkarton“ in Sittensen

Sittensen. Was klein begonnen hat, ist heute nicht mehr aus der Kirchengemeinde Sittensen wegzudenken: Die Sammelstelle der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, organisiert von Samaritan’s Purse, die es nun seit 25 Jahren in Sittensen gibt.

Die weltweit größte Geschenkaktion für bedürftige Kinder will Hoffnung schenken und vermitteln, dass an sie gedacht wird. Unter der damaligen Leitung von Andrea Schuster, Annegret und Gerhard Brunkhorst sowie Jellie Rösel ist die Aktion im Jahr 2000 privat in Sittensen in der Königshofallee ins Leben gerufen worden. Die Leitung obliegt nun Annegret Brunkhorst, zum weiteren Team gehören Jellie Rösel, Sigrid und Jürgen Sievers, Petra Wichern und Alke Grimm.

Seit 2013 ist die Sammelstelle im Gemeindehaus der Kirchengemeinde fest verankert. An jeweils drei Tagen im November wurden in den 25 Jahren dort pro Jahr rund 500, einige Jahre sogar bis 1000 Schuhkartons abgegeben und angenommen. Inzwischen sind weitere Sammelstellen sowie Untersammelstellen entstanden. Insgesamt wurden in den letzten 25 Jahren rund 14.000 Schuhkartons auf die Reise geschickt – vorrangig in osteuropäische Länder. Dort sollen sie Kindern in schwierigen Lebenslagen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Die Kartons haben viele helfende Händen gepackt: Gemeindegruppen, Privatpersonen, Familien, Geschäften, Kitas, Nachbargemeinden, Schulklassen, Firmen. Auch ehemalige Packerinnen und Packer unterstützen das Team weiterhin – etwa durch selbstgestrickte Socken, Schals oder Mützen und Geldspenden. „Bewegend sind die Besuche von Schulklassen, die ihre Schuhkartons mit selbst geschriebenen Grüßen und Fotos vorbeibringen und viele neugierige Fragen stellen“, weiß das Mitarbeiterteam zu erzählen.

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens lädt das Team am Donnerstag, 6. November, zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus ein.

Weitere Abgabetermine: Dienstag, 11. November, 9 bis 12 Uhr, Samstag, 15. November, 10 bis 12 Uhr. Foto: H. Meyer

Nach oben scrollen