Werbung

Aktuelles
5. September 2025

Werbung

Werbung

Jugendspielgemeinschaft Ostetal wächst weiter

Tiste. Die im Jahr 2023 gegründete Jugendspielgemeinschaft Ostetal (JSG Ostetal) setzt ihren dynamischen Wachstumskurs fort: Mit Beginn der neuen Saison 2025/26 zählt die Spielgemeinschaft elf eigenständige Jugendmannschaften – von der G-Jugend bis zur U18. Damit hat sich die Anzahl der aktiven Teams innerhalb von nur zwei Jahren beinahe verdoppelt.

„Wir sind überwältigt von der Entwicklung“, freut sich Vorstandsmitglied Bastian Stemmann. „Dass wir in so kurzer Zeit elf Mannschaften auf die Beine stellen konnten, zeigt, wie groß das Potenzial und die Begeisterung in unserer Region sind – sowohl bei den Kindern als auch bei den Eltern und Ehrenamtlichen.“

Die JSG Ostetal ist eine Kooperation der fünf Sportvereine SV Ippensen, MTV Wohnste, TSV Groß Meckelsen, SV Hamersen und TuS Tiste. Ziel der Gründung war es, auch in ländlich geprägten Regionen leistungsfähige und attraktive Strukturen für den Kinder- und Jugendfußball zu schaffen.

Heute trainieren über 200 Kinder und Jugendliche an fünf Standorten – wohnortnah und unter einem gemeinsamen Werteverständnis: Teamgeist, Respekt, Nachhaltigkeit und Fairness.

Mit dem Zuwachs auf elf Mannschaften sendet die JSG ein deutliches Signal: Jugendfußball auf dem Land hat Zukunft – wenn Vereine gemeinsam denken und handeln. Das Projekt ist längst mehr als eine Zweckgemeinschaft: Es ist zu einer lebendigen Fußballfamilie geworden.

„Unsere Kinder und Jugendlichen haben nicht nur die Möglichkeit, sich sportlich zu entfalten, sondern auch soziale Kompetenzen zu entwickeln – in einem Umfeld, das sie fördert und fordert“, so Stemmann.

Auch sportlich kann die JSG bereits Erfolge vorweisen – etwa durch Turniersiege, Pokalerfolge und die Teilnahme an überregionalen Wettkämpfen.

Mit dem Rückenwind des Erfolgs blickt die JSG Ostetal optimistisch in die Zukunft. Neben der kontinuierlichen, sportlichen Weiterentwicklung stehen auch der Ausbau von Fortbildungsangeboten, die Stärkung des Ehrenamts und die Integration nachhaltiger Strukturen auf der Agenda. Grafik: JSG

Nach oben scrollen