Sittensen: Der Heimatverein Sittensen ruft die Bevölkerung zur Mithilfe auf: Im Rahmen eines Projekts zur Sicherung und Transkription historischer Schulchroniken der Börde Sittensen sucht der Verein dringend nach den Originalen der ehemaligen Schulchronik Sittensen sowie der Hamerser Chronik.
Seit dem späten 19. Jahrhundert war es jeder Schule gesetzlich vorgeschrieben, eine Schulchronik zu führen. Diese besonderen Bücher dokumentieren nicht nur den Alltag an den Schulen, sondern auch das dörfliche Leben, wichtige Ereignisse und Entwicklungen der jeweiligen Zeit – sie sind somit wertvolle Quellen für die Ortsgeschichte.
Die Chroniken sind meist in marmorierten Einbänden im Format etwa DIN A4 gehalten und wurden in deutscher Kurrentschrift geführt. Einige dieser Bücher reichen bis in die 1960-er Jahre. Für die Dörfer Tiste, Kalbe, Hamersen, Wohnste, Vierden, Klein und Groß Meckelsen, konnten solche Chroniken bereits lokalisiert werden – wenn auch im Fall von Hamersen nur in Form einer Fotokopie.
Leider blieb nach Mitteilung des Vereins die Suche nach der Sittenser Schulchronik in Kellern und auf Dachböden der Ludwig-Otto-Ehlers-Schule, der Grundschule sowie der Ostetalschule KGS Sittensen bislang erfolglos.
Es besteht jedoch die Hoffnung, dass das Original der Sittenser Schulchronik – vielleicht ebenso die von Hamersen – noch in privaten Händen existiert. Möglicherweise sei es einst von einem Lehrer, Bürgermeister oder Heimatforscher mitgenommen worden und befinde sich heute unbeachtet auf einem Dachboden, in einer Schublade oder einem Bücherregal. Da der 2002 verstorbene Wilhelm Seedorf die Sittenser Schulchronik in einem Schriftstück zitiert, ist ihre Existenz belegt.
Der Heimatverein bittet daher alle Bürgerinnen und Bürger, in ihren privaten Archiven nachzusehen: „Jede Spur kann helfen, dieses bedeutende Stück Dorfgeschichte zu sichern und für künftige Generationen zugänglich zu machen.“ Hinweise oder Fundmeldungen nimmt Esther Meyer-Biemold entgegen: Mail: Esther.Meyer-Biemold@heimatverein-sittensen.de, Telefon: 04282-593602. Fotos: Heimatverein
