Klein Meckelsen. Eine alte Telefonzelle ist in Klein Meckelsen in eine bunte Bücherbox verwandelt worden. Dank eines engagierten Teams besteht nun die Gelegenheit, rund um die Uhr zu stöbern, schmökern und zu tauschen. Der öffentliche „Bücherschrank“ hat seinen Platz auf dem Dorfplatz bei der Sitzecke am Feuerwehrhaus in der Dorfstraße gefunden.
Leseratten dürfen sich freuen, denn für jeden Geschmack ist etwas dabei. Für Kinder gibt es zudem kleine Spiele zum Ausleihen. Und: Wem ein Buch besonders gut gefällt, darf es behalten und stellt im Gegenzug ein anderes in die Box. „So bleibt unsere kleine Bibliothek lebendig und vielfältig“, so die Verantwortlichen. Sie freuen sich auch über Buch- oder Spielspenden, die in kleinen Mengen bei Regina Pils-Meyer, der Ideengeberin dieses Projektes, im Westend 4 abgegeben werden dürfen. Für Fragen, Ideen oder Anregungen steht sie ebenfalls zur Verfügung.
Bei der Suche nach einer Telefonzelle bekam Pils-Meyer Unterstützung von Torsten Rathje und Heinz Tietjen. Letzterer kümmerte sich auch um die Ausführung technischer Details. Regalböden gab’s durch eine Spende von Jörg Rathjen, Farbe und Anstrich übernahm Heiko Schmeichel. Gemeinsam mit dem Gemeinderat wurde der Standort ausgewählt, bei der Fundamentherstellung und das Aufstellen der Telefonzelle legten wieder Heinz Tietjen und Torsten Rathje Hand an.
Die Telefonzelle ist rund um die Uhr geöffnet, bei Dunkelheit sorgt eine Akkulampe für Licht. Das Bücherbox-Team möchte mit dem Projekt auch einen Treffpunkt schaffen, um vielleicht neue Bekanntschaften zu knüpfen und sich mit einem guten Buch eine Auszeit vom Alltag nehmen zu können. Ausgeliehene Bücher können mit nach Hause genommen und sollten nach dem Lesen wieder zurückgebracht werden.
Das nächste Projekt für das Dorf steht auch schon in den Startlöchern: die Einrichtung eines Tante-Enso-Ladens im ehemaligen Kindergartengartengebäude. (hm) Fotos privat

