Wohnste. Das Festwochenende der Freiwilligen Feuerwehr Wohnste zum 100-jährigen Jubiläum hat zur Freude aller Beteiligten zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der nahen und fernen Region angelockt.
Unter dem Motto „Feuerwehr zum Anfassen“ haben sich auf dem Festplatz im Rahmen einer „Wohnster Meile“ unter anderem die Feuerwehren aus Tiste, Vierden und Wohnste mit ihren Fahrzeugen präsentiert. Besonders begeistert waren die Gäste von den Spezialfahrzeugen aus dem Nachbarlandkreis, darunter ein Hygieneanhänger und ein Einsatzleitwagen (ELW) der Feuerwehr Ahlerstedt.
Ein nostalgisches Highlight waren der Opel Blitz LF8 von 1974 sowie eine Handdruckspritze von 1902, die von der Interessengemeinschaft Historischer Fahrzeuge Jeersdorf ausgestellt und auch ausprobiert werden konnten. Die Jugendfeuerwehr beeindruckte mit ihrem mobilen „Brandhaus“ zum Mitmachen, und auch die Polizei war mit einem Informationsstand vor Ort.
Nicht nur Blaulicht-Fans kamen auf ihre Kosten – auch die Wohnster Vereine nutzten die Gelegenheit, um sich zu präsentieren: der MTV Wohnste, die JSG Ostetal mit Torwandschießen, der Verein „KuRamBa“ mit dem „Für-Hilde-Festival-Stand“, an dem Fan-Shirts und Taschen selbst bedruckt werden. Auch der VFN (Verein zur Förderung der Notfallversorgung Sittensen-Zeven-Tarmstedt) war mit von der Partie.
Ergänzt wurde das Angebot durch zahlreiche lokale Firmen und Hobbykünstler, die ihre Produkte vorstellten und zum Verkauf anboten. Kulinarisch wurden Waffeln und Popcorn von der Kita Pusteblume, Eis und natürlich das beliebte Wohnster Bier angeboten. Besonders für die kleinen Gäste gab es viele Mitmachaktionen und Spiele. Die Feuerwehr-Hüpfburg durfte an beiden Tagen natürlich auch nicht fehlen.
Im Anschluss an die Ausstellung begannen die Heimberg-Fuchs-Wettkämpfe mit insgesamt elf Gruppen. Neben Pokalen für die ersten drei Plätze (Feuerwehr Freetz, Wende und Kalbe) gab es für alle Teilnehmenden traditionell eine Mettwurst und eine Flasche Korn als Anerkennung. Für besondere Stimmung sorgte das Tauzieh-Duell im K.O.-System, das unter anderem von lokalen Gruppen bestritten wurde. Den Sieg holte sich die Feuerwehr Groß Meckelsen. Am Abend folgte mit der großen „Jahr-100-Party“ ein weiterer Höhepunkt: DJ Alex brachte das Festzelt zum Beben, so dass bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert wurde. Der Sonntag begann mit einem zünftigen Frühschoppen, musikalisch begleitet vom Blasorchester der Feuerwehr Sittensen. Bei Kaffee und Kuchen im festlich geschmückten Zelt ließen die Gäste das Wochenende in geselliger Runde ausklingen. „Das gesamte Festwochenende war ein voller Erfolg. Nicht zuletzt dank des perfekten Wetters, der großartigen Unterstützung der zahlreichen Helferinnen und Helfer sowie der regen Beteiligung aus der Dorfgemeinschaft und Umgebung. Die Feuerwehr Wohnste blickt mit großer Freude und Dankbarkeit auf ein rundum gelungenes Fest zurück, das allen noch lange in Erinnerung bleiben wird“, so das Resümee der Verantwortlichen.
BUZ: Die siegreichen Gruppen der Heimberg-Fuchs-Wettkämpfe mit dem Wohnster Ortsbrandmeister Sven Wilkens (rechts) und Stellvertreter Tobias Ritscher (links). Fotos Feuerwehr
