An der idyllisch gelegenen Ramme in Wohnste steigt am Samstag, 12. Juli, zum fünften Mal das beliebte „Für Hilde-Festival.“ Die Vorbereitungen der vom Freundeskreis Kuramba – Verein zur Förderung der Kultur an der Ramme – initiierten Veranstaltung laufen auf Hochtouren. Tickets sind noch online unter www.fuer-hilde-festival.de erhältlich.
Die Vereinsmitglieder freuen sich sehr, dass von vielen Institutionen und Menschen Förderungen zuteil geworden sind, unter anderem von der „Initiative Musik.“
Die Aktion Mensch hat mit 5000 Euro unterstützt. Damit ist ein Rundweg über das Festivalgelände angelegt worden. „Damit möchten wir eine eigenständige Teilhabe von Nutzerinnen und Nutzern von Rollis und Rollatoren ermöglichen. Denn Barrierefreiheit ist ein Thema, was unserer Meinung nach noch viel zu wenig mitgedacht wird, auch im Kontext von Mainstream-Festival- Veranstaltungen“, geben die Verantwortlichen zu verstehen.
Da diese Förderung die Kosten des Baumaterials noch nicht abgedeckt hat, ist der Verein sehr dankbar über die großzügige Unterstützung des Unternehmens „n:aip“ aus Wohnste, das sich mit seinen Wundexperten auf die professionelle Versorgung von Wunden und das Erstellen von zugehörigen Therapievorschlägen spezialisiert hat. Ohne Zögern wurden 3000 Euro in die Herstellung der barrierefreien Wege investiert.
Insgesamt sind damit 8000 Euro an Materialkosten in die wassergebundene Wegstrecke geflossen. Die Planung derer oblag der Wohnster Firma P&P Garten- und Landschaftsbau, die mit Gerät, Expertise und Muskelkraft das Vorhaben professionell umgesetzt hat. „Jan und Lukas haben innerhalb von drei Wochen mit Vereinsmitgliedern gebaggert, geschaufelt und gewalzt. Wir sind unfassbar toll unterstützt worden. Wir hatten den beiden eine E-Mail geschrieben, ob sie uns helfen könnten und es kam sofort eine Zustimmung zurück“, freuen sich die Vereinsverantwortlichen.
In diesem Jahr wird auch ein Ruhebereich eingerichtet. Der Verein denkt dabei unter anderem an Menschen, die an Long-Covid erkrankt sind und sich nicht ununterbrochen den vielen akustischen oder visuellen Reizen aussetzen können. Damit soll eine Teilhabe ermöglicht werden, zumal es auch Betroffene im Freundeskreis gibt.
Selbstzubereitete Speisen und Getränke werden ebenfalls wieder angeboten: Pommes, Hot-Dogs, Pita-Taschen, Popcorn, Waffeln und Kuchen. Wahlweise dazu Kaffee, Softdrinks, Wein oder Bier.
In „Lüdis Laden“ gibt’s die süße Tüte zur Selbstbedienung, JoJo’s Eismanufaktur aus Großenwede ist mit einem Eisfahrad dabei.
Und: Bis Ende Juni auf der Vereins-Homepage eine Abfrage zum barrierefreien Shuttle-Service, damit auch Leute ohne Auto aus der Stadt kommen können. Wenn es ausreichend Anmeldungen gibt, wird der Service angeboten.
Musik-Acts
Nicht zu vergessen die Musik: In diesem Jahr konnten zehn verschiedene Acts für das Festival gebucht werden: UDO WEST, REMOTE BONDAGE, RAR, HABITAT, TIAVO, HUMMING PEOPLE, TOBIAS, LUCY FAIR, AKRYL und UPPERCUT.CONTINUE. Das DJ-Duo unterstützt das Festival seit Beginn an wird auch diesmal wieder eigens ein neues Set für das „Für Hilde“ auflegen.
Fotos: privat