Sittensen. Mit der Vorstellung der neuen Würdenträger hat das dreitägige Schützenfest des Schützenvereins der Börde Sittensen seinen Höhepunkt gefunden. Freudestrahlend durfte Präsident Volker Henkis bei der Proklamation im Schützenpark vermelden: „Es hat wieder geklappt, wir haben ein volles Königshaus.“
Die Würde der Majestät hat Holger Fischer errungen. Jubelnd und voller Emotionen warf er bei der Bekanntgabe seines Namens seinen Hut in die Menge. Er trägt den Beinamen „Der rettende Kreuzfahrer.“ Als Begleiter stehen ihm Sandro Bösch und Petra Schröder zur Seite.
Erster Bestmann (beste Zehn auf der Königsscheibe) ist Volker Henkis, zweiter Bestmann Dennis Wimmer.
Die Jungschützen werden von Mika Bammann regiert, seine Ritter sind Caroline Poort und Jannik Schucher.
Auch die Kinder haben ihre Majestäten ermittelt. Neuer König ist Fitee Brand, als Ritter fungieren Lynn Bostelmann und Tim Bostelmann. Den Orden für Kinder errang Lynn Bostelmann.
Den Titel des Spielmannszugkönigs trägt jetzt Michael „der Hesse“ Heiden. Seine Ritter sind Josi Meyer und Saskia Berner.
König der Majestäten darf sich Horst Kleibauer nennen, den Preis des Ehrenpräsidenten holte sich Dennis Wimmer, den Preis der Majestät Michael Heiden, die Wildscheibe Volker Henkis.
Die Würde der Ordensritter errangen Dennis Wimmer, Martin Schewe, Holger Fischer und Renee Kühn.
Den sogenannten Orden für Frischlinge, der an solche Mitglieder geht, die noch keine Auszeichnung an ihrer Jacke tragen, ging an Jens Lüdemann.
Pokale an auswärtige Schützenvereine wurden ebenfalls vergeben. Damen-Sandsack: Rüspel, Gyhum, Hatzte-Ehestorf. Damen-Nagel: Nartum, Sauensiek, Buxtehude.
Herren-Sandsack: Hatzte-Ehestorf, Selsingen, Zeven. Herren-Nagel: Ahlerstedt, Rhadereistedt, Boitzen.
Am Anschluss an die Proklamation wurde mit der Unterstützung von DJ Manni noch gebührend gefeiert.
Eingeläutet wurden die Feierlichkeiten mit dem Überbringen der Bestmannscheibe an Bestmann Steffen Keller. Anschließend wurde bei einem Umtrunk bei Tanz und Musik mit dem Spielmannszug Sittensen und den Osteländer Musikanten ordentlich gefeiert. Am zweiten Tag fand das Schießen auf allen Ständen statt. Abends wurde die amtierende Majestät Sandro Bösch zusammen mit dem Spielmannszug Sittensen und vielen Gästen abgeholt.
Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal folgte im Schützenpark der „Große Zapfenstreich.“ Mit einer Biergartenparty ließen das Schützenvolk und seine Gäste den Abend mit dem Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Sittensen feiernd ausklingen. Der letzte Tag des Schützenfestes startete mit dem Majestäten-Frühschoppen und dem Katerfrühstück, bevor dann die neuen Würdenträger ermittelt wurden. Fotos privat