Sittensen. Naturwissenschaftlicher Unterricht kommt oftmals als eher trockene Materie daher. Diesen zu beleben und so mehr Interesse und Motivation zu wecken, ist Dr. Ralf Egge aus Sittensen ein Herzensanliegen. Daher hat der Chemiker im Ruhestand 2019 die „Stiftung zur Förderung naturwissenschaftlichen Unterrichts“ gegründet. „Damit möchten wir dazu beitragen, Unterricht praktisch und anschaulich zu gestalten und die die Prinzipien der Naturwissenschaften greifbar zu machen“, verdeutlicht der Stiftungsvorsitzende. „Wir möchten gerne die Anschaffung von Geräten, Unterrichtsmaterialien oder ausbildungsbezogenen Exkursionen unterstützen.“
Diese Absicht ist nun der Ostetalschule KGS Sittensen zugutegekommen, denn die Stiftung hat für den Schulgarten eine Außenkreidetafel im Wert von rund 400 Euro sowie weiteres Material wie einen Molekülbaukasten, Gasbrenner, einen Trafo und einen Verhütungsmittelkoffer für den Sexualkundeunterricht im Wert von knapp 1500 Euro gespendet.
Carmen Bresemeister, Fachbereichsleiterin Naturwissenschaft an der Ostetalschule, freut sich sehr über die finanzielle Unterstützung durch die Stiftung. Die Schiefertafel hat bereits ihren Platz im Schulgarten bekommen, der sukzessive zum „grünen Klassenzimmer“ entwickelt werden soll. Bei diesem Projekt sind Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkusus sechs im Einsatz, während sich im Innenhof um den „Bienengarten“ alle Jahrgangsstufen kümmern. So hat sich denn auch die Schule auf die Fahnen geschrieben, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Dass mit dem Schulgarten ein Lernort im Freien entstanden ist, findet ausdrücklich das Wohlwollen des Stiftungsvorsitzenden: „Umweltbildung, Experimente und projektorientiertes Lernen verbinden sich als wertvolle Brücke zwischen Theorie und Praxis.“
Schulleitung, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler freuen sich sehr über die Unterstützung. Denn: „Wir wollen nicht nur naturwissenschaftliches Verständnis, sondern auch Verantwortungsbewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit zu fördern.“
Der Schulgarten wird laut Carmen Bresemeister für integrativen Unterricht genutzt, denn auch die Schülerinnen und Schüler der Helga-Leinung-Schule der Lebenshilfe Bremervörde-Zeven sind in das Projekt mit eingebunden. Die Materialien, zum Beispiel für Stauden- und Hochbeete, stammen aus Spenden, ansonsten hat Bresemeister das Zubehör überwiegend „upgecycelt.“ Ein Insektenhotel und Nistkästen sind über den Nabu angekommen. Inzwischen konnte zur Freude aller Beteiligten das erste Obst und Gemüse geerntet werden. „Es gibt immer viel zu tun, wir arbeiten weiter daran, das Projekt auszubauen“, so die Fachbereichsleiterin.
Auch Dr. Ralf Egge will sich weiter für sein Herzensprojekt einsetzen und freut sich im Sinne des Stiftungsmottos „Fördern und Spenden“ über weitere Unterstützende und Spendenwillige.
Interessierte dürfen sich gerne unter info@foru-naturwissen.de melden. Infos gibt’s auch über die Website www.foru-naturwissen.de.
Die Stiftung ist eine gemeinnützige Treuhandstiftung unter dem Dach der Haspa Hamburg Stiftung (www.haspa-hamburg-stiftung.de). Fotos H. Meyer